Neptun - Niedervolt Fischschutz

NEPTUN von Procom Systems ist eine elektrische Barriere die Fische daran hindert in wasserbauliche Anlagen zu gelangen oder als Wanderbarriere eingesetzt werden kann.

Die Effizienz des Systems wurde durch die Wroclaw University of Environmental and Life Sciences und dem Inland Fisheries Institute in Olsztyn (Żabieniec Branch) als ein Teil des Sector Operational Program "Fishery and Fish Processing 2004-2006" bewertet.

I AM HYDRO ist der Vertriebspartner von NEPTUN in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir beraten, planen gemeinsam mit Experten von Procom Systems und liefern Ihnen ein an ihr Vorhaben angepasstes Fischleitsystem.

Durch den Einsatz von NEPTUN können

  • Fische vor Tötung und Verletzung bewart werden und Ihnen einen natürliche Wanderung gewährleistet werden,
  • die Betriebs- und Wartungskosten von wasserbaulichen Anlagen verringert werden
  • und die Standzeit wasserbaulicher Anlagen verringert werden

Vorteile des NEPTUN-Systems

  • Einfache Installation und Nachrüstung an bestehenden aber auch neu errichteten Anlagen (unabhängig von Gewässerbreite, -tiefe oder Art des Gewässerbetts)
  • Keine Beschränkung der Schifffahrt
  • Keine Beeinflussung der Fallhöhe
  • Widerstandsfähig gegenüber mechanische Beschädigungen (z.B. Treibgut)
  • Widerstandsfähig gegen Vereisung
  • Geringer Energieverbrauch
  • Hoher Sicherheitsaspekt durch Betrieb im Niedervoltbereich mit Gleichstrom

Querbauwerke und Wasserkraftanlagen
Ein im Oberwasser installiertes Neptun-Fischleitsystem hindert Fische daran in Turbinen zu geraten in dem Fische ihre Wanderrichtung umkehren oder ihnen einen sicherer Abstieg durch Fischpässe gewährleistet wird.
Ein im Unterwasser installiertes Neptun-Fischleitsystem hindert aufsteigende Fische daran in die stark strömenden, sauerstoffreichen Turbinenauslässe zu schwimmen und sie in Fischpässe leitet.
Das Neptun-Fischleitsystem hilft dabei die nach der Wasserrahmenrichtlinie geforderte ökologische Durchgängigkeit von Fließgewässern zu gewährleisten, Tierleid zu vermeiden und Schäden an Kraftwerksanlagen zu reduzieren.

Oberirdische Wasserentnahme
Das Neptun-Fischleitsystem schützt technische Anlagen, die für Kühlung von Kraftwerken oder für die Gewinnung von Prozesswasser oberirdisch Wasser aus Gewässer entnehmen müssen. Viele Tiere sterben in Pumpen. Mit viel Aufwand müssen Anlagen zur Wasserntnahme gereinigt werden, Das Neptun-Fischleitsystem schützt Fische und Anlagen.

Schutz von Wasserkörpern
Das Neptun-System kann auch als Wanderbarriere genutzt werden. Damit kann verhindert werden, dass invasive Arten in sensible Gewässerökosysteme vordringen können oder Fischfarmen vor Prädatoren geschützt werden.

Das Neptun-System produziert ein heterogenes nicht-lineares elektrisches Feld im Gewässer, mit dem sich das Verhalten von Fischen kontrollieren lässt. Dabei werden Nerven und Muskeln von Fischen soweit beeinflusst sodass sie sich von dem Feld entfernen. Durch ständige Änderungen der Feldparameter wird eine Adaption der Fische verhindert. Dabei stellt das elektrische Feld kein Risiko für Tiere und Menschen dar. mehr

Diese Technik wird seit Jahrzehnten, wenn auch in entgegengesetzter Richtung, bei Elektrobefischungen zur Bestandserfassung, -regulierung oder Evakuierung genutzt und hat sich dort als zuverlässige Methode bewiesen.

Die technischen Parameter jedes NEPTUN-Systems hängen von den hydrotechnischen Eigenschaften einer Anlage und des Gewässers ab. Nachdem alle relevanten Informationen gesammelt wurden führen die Experten von PROCOM SYSTEM Berechnungen durch um die optimale Größe des benötigten elektrischen Feldes zu bestimmen bei der die höchste Effizienz bei niedrigstem Energiebedarf erreicht werden kann.

Benötigte Daten für die Planung:
  • Baupläne der Anlage mit Positionen der Turbinen, Fischpass, oder Wasserentnahmestellen
  • Wassertiefe
  • Leitfähigkeit
  • Beschaffenheit des Gewässergrundes
  • Strömungsgeschwindigkeit
  • Position der Stromversorgung für das NEPTUN-System (Optimal: Drehstrom-Anschluss)

NEPTUN kann neben der festen Installation in einer Anlage auch als portable Version genutzt werden.

Das NEPTUN-System ist in einer Vielzahl von Anlagen weltweit installiert. Es dient dabei dem Schutz und dem Monitoring von wandernden Fischen. Nachfolgend einige Beispiele:

Brasilien

Wasserkraftanlage am Madeira, Jirau

Kanada

Ableitung von wandernden Meerneunaugen in Reusen, Bridgeland Creek (portabler NEPTUN)
Fischbarriere im Ontariosee

Deutschland

Fischschutz Atomkraftwerk Philipsburg, Rhein
Fischschutz WKA Gaggenau, Murg
Fischschutz WKA Mühlhausen, Enz
Fischschutz Wasserfassung Wiesbaden, Rhein

Polen

Wasserkraftanlage am Widawka, Szczerców
Wasserkraftanlage am Drzewiczka, Drzewica
Wasserkraftanlage am Wisłok, Rzeszów
Wasserkraftanlage an der Oder, Kędzierzyn Koźle
Wasserkraftanlage am Wisła, Smolice
Monitoring der Effekte des "Plan of development of eels in Poland" (portablees NEPTUN System)
Damm im Bóbr, Krzywaniec

Schweiz

Wasserkraftanlage im Genfer See, Veytaux

USA

Fishways Global
Ableitung von wandernden Meerneunaugen in Reusen, Hammond Bay Biological Station, USGS, Great Lakes Science Center, Millersburg (portabler NEPTUN)
Ableitung von wandernden Meerneunaugen in Reusen, Silver Creek River, Ocqueoc River, Michigan (portabler NEPTUN)

Weitere Infos zur Anwendung von NEPTUN finden Sie hier. und hier.