Projekte - Referenzen

Die I AM HYDRO GmbH ist ein international tätiges Unternehmen. Seit Firmengründung sind wir für eine Vielzahl an Projekten im In- und Ausland tätig. Eine Reihe von ausgewählten Projekten möchten Wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

April 2022

Feldstudie Shohimardon, Usbekistan

Feldstudie zur Untersuchung der Durchgängigkeit und Mindestwasserabgabe eines Kraftwerkneubaus in Shohimardon (Usbekistan) im Rahmen des EU-geförderten HYDRO4U-Projektes

April 2022

Installation HydroCam an der Limmat (Schweiz)

Installation einer HydroCam an der Limmat (Schweiz) zur Überwachung einer Fischaufstiegsanlage

April 2022

Installation HydroCam am Lech

Installation einer HydroCam am Lech zur Überwachung einer Reuse

März 2022

Workshop zu Bathymetrie (Indonesien)

Workshop zu bathymetrischen Messungen in Bakaru, Sulawesi, Indonesien

März 2022

Vermessung am Mamasa River (Sulawesi, Indonesien)

Abflussmessungen, Drohnenbefliegungen und GPS-Vermessungen am Mamasa-River auf Sulawesi (Indonesien) zur Untersuchung der Abflüsse unterhalb des Wasserkraftwerks

März 2022

Installation von zwei HydroCams an der Enz (Österreich)

Installation zweier HydroCams an der Enz zur Überprüfung der Durchgängigkeit nach dem Umbau von zwei Sohlrampen

2021

Kameraüberwachung Landespegel

Erstellung eines Konzepts zur Nachrüstung von Gewässerpegeln mit Überwachungskameras

Dezember 2021

Vermessung der Breg in Bräunlingen

Vermessung der Breg in Bräunlingen als Grundlage für ein Gutachten zur Mindestwassersituation und Passierbarkeit in einer Ausleitungsstrecke an der Breg

November 2021

Installation "Neptun" am Gelmersee (Schweiz)

Installation des Niedervolt-Fischscheuchsystems "Neptun" zum Absperren des Grundablasses während der Seeentleerung des Gelmersees (Schweiz)

Monitoring der Funktion mittels Sonar

Oktober 2021

Vorlesung Universität Stuttgart

Blockvorlesung "Limnology and Ecohydraulics - Theory and Application" an der Universität Stuttgart

Oktober 2021

Sedimentprobenahme und Vermessung von Kiesbänken an der Donau

Sedimentprobenahme und Drohnenvermessung von sieben Kiesbänken der Donau bei Kelheim

September 2021

Installation von Riverwatcher und HydroCam an der Mulde in Rochlitz

Installation von Riverwatcher und HydroCam an der Mulde in Rochlitz, Sachsen für die Untersuchung der Funktionsfähigkeit des Fischaufstiegs

August 2021

Installation HydroCam Gmunden

Installation einer HydroCam in Gmunden zur Überwachung einer Wendereuse

Juli 2021

Projektbeginn: BfG SmartCam

Softwareentwicklung zur vollautomatischen Zählung und Arterkennung von Fischen an Bundeswasserstraßen mit dem VAKI Riverwatcher in Zusammenarbeit mit der TalTech, Tallin, Estland

Mai 2021

Vermessung der Dijle (Belgien)

Vermessung der Dijle (Belgien) für Auffindbarkeit und Passierbarkeit einer Fischaufstiegsanlage

März 2021

Bathymetrische Vermessung Heidesee

Bathymetrische Vermessung des Heidesees bei Karlsruhe

März 2021

Installation HydroCam in Bertoldsheim

Installation einer HydroCam an der Fischaufstiegsanlage Bertoldsheim

Februar 2021

Riverwatcher-Installation an der Alb in Karlsruhe

Riverwatcher-Installation an der Alb in Karlsruhe

Dezember 2020

Untersuchungen an der Engelberger Aa

4km Untersuchungen an der Engelberger Aa als Datengrundlage für ein Habitatmodell für die Seeforelle

Oktober 2020

Vorlesung Universität Stuttgart

Blockvorlesung "Limnology and Ecohydraulics - Theory and Application" an der Universität Stuttgart

Oktober 2020

Installation Riverwatcher am Fermelbach

Installation eines Riverwatcher-Scanners am Fermelbach

September 2020

Installation einer HydroCam am Lech

Installation einer HydroCam am Lech in Tirol

August 2020

Datenaufnahme an der Nister

Datenaufnahme von zwei Strecken an der Nister als Datengrundlage für eine Mindestwasseruntersuchung

August 2020

Temporäre Installation von Druckpegeln an der Argen

Untersuchung zur mindestwassersituation durch Wasserentnahme mittels temporärer Installation von Druckpegeln entlang der Argen

Juli 2020

Installation WebCams Donau-Ursprung

Installation von WebCams zur Erfassung der Revitalisierungsmaßnahme Donau-Ursprung

Juli 2020

Drohnenaufnahme Filderwasserversorgung

Drohnenaufnahmen von Anlagen im Einzugsgebiet der Filderwasserversorgung

Juni 2020

Installation Riverwatcher in Baldeney

Installation Riverwatcher in Fischlift in Baldeney (Essen)

Juni 2020

Vermessung des Neckars

Vermessung von 2km Neckar für eine Mindestwasseruntersuchung

Juni 2020

höhenaufnahme der Tosbeckensohle am Stauwehr in Tübingen

Lagegebundene Höhenaufnahme der Tosbeckensohle am Stauwehr in Tübingen als Planungsgrundlage für die Radbrücke Ost

Mai 2020

Topographische Wehrvermessung bei Simmerhammer

Topographische Vermessung der Wehre Simmerhammer und Heinzenberger Mühle in Rheinland-Pfalz

April 2020

Pilotprojekt: Befliegung zur Gewässerschau an oberirdischen Gewässern in Thüringen

Pilotprojekt der Gewässerbefliegung als Grundlage für die Umsetzung der Gewässerschau an oberirdischen Gewässern in Thüringen am Beispiel der Schmalkalde, Urstrut und Schwarza

April 2020

Vermessung Neckar in Tübingen

Vermessung von Bereichen des Neckars in Tübingen als Planungsgrundlage für Revitalisierungsmaßnahmen

April 2020

Vermessung der Lindach bei Weilheim Teck

Vermessung von HWGK Querprofilen über 6km   an der Lindach in der Stadt Weilheim Teck und Datenaufbereiteung im GPRO Format.

März 2021

Vermessung der Schussen

Vermessung von drei Teilabschnitten der Schussen im Zuge einer Mindestwasseruntersuchung

Januar 2020

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und Beispiele" im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

2020

Ruanda - Akagera River Avulsion

Aufnahmen am Akagera-Nil in Ruanda, Burundi und Tansania zur Untersuchung der Auswirkung der Verlagerung des Akageras auf den Bau des Rusumo-Falls Wasserkraftwerks

Januar 2020

Drohnenbasierte Vermessung der Marienschlucht

Drohnenbasierte Vermessung der Marienschlucht am Bodensee als Planungsgrundlage für die Verlegung des Wanderpfads

März 2020

Vermessung der Bottwar

Vermessung eiens Wehrbereichs in der Bottwar bei Kleinbottwar als Planungsgrundlage für den Wehrrückbau

November 2019

Vermessung Dürrach (Tirol)

Vermessung, Befliegung und Abflussmessungen an der Dürrach an der Grenze zu Tirol oberhalb des Sylvensteinspeichers im Zuge eines Dotierversuchs.

Oktober 2019

Vermessung HWGK Querprofile Schiltach (Baden-Württemberg)

Vermessung von ca. 50 HWGK Querprofilen an der Schiltach in der Stadt Schramberg und Datenaufbereiteung im GPRO Format.

September 2019

I AM HYDRO Cams Gmundner Traun

Installation zweier I AM HYDRO Kamerasysteme an der Gmundner Traun zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der FAA.

August 2019

Vermessung Wiesent (Bayern)

Vermessung, Befliegung und Abflussmessungen an neun Strecken der der Wiesent in der Fränkischen Schweiz im Zuge einer Habitatmodellierung.

August 2019

Temperaturmonitoring Neckar (Baden-Württemberg)

Installation von mehreren Temperaturloggern am Tübinger Neckar für ein Temperaturmonitoring an einer zukünftigen Renaturierungsmaßnahme.

August 2019

I AM HYDRO Cams Seeforellenmonitoring Muota (Schweiz)

Installation zweier I AM HYDRO Kamerasysteme an der Muota, einem Zufluss des Vierwaldstätter Sees, zum Seeforellenmonitoring.

Mai 2019

Vermessung Wiesentzuflüsse (Bayern)

Vermessung mehrerer Zuflüsse der Wiesent in der Fränkischen Schweiz im Zuge einer Untersuchung zur Verbesserung von Habitaten in Nebengewässern.

April 2019

Vermessung Wiesent (Bayern)

Vermessung, Befliegung und Abflussmessungen an neun Strecken der der Wiesent in der Fränkischen Schweiz im Zuge einer Habitatmodellierung.

März 2019

Schiffbarkeitsstudie des Baro-Akobo-Sobat Systems im Südsudan

Bathymetrische Vermessung und Erkundung mit Hubschrauber des Baro - Akobo - Sobat Gewässernetzes im Südsudan im Rahmen des Projektes "Real-time navigability assessment of South Sudan Waterways" des UN-WFP.

Februar 2019

Befliegung Glatt Landesstudie Gewässerökologie (Baden-Württemberg)

Im Zuge der Landdestudie Gewässerökologie Baden-Württemberg wurden 12km der Glatt beflogen und hochaufgelöste Orthomosaike als Kartiergrundlage erstellt.

Januar 2019

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und Beispiele" im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

Oktober 2018

I AM HYDRO Cams Tiroler Achen (Bayern)

Installation zweier I AM HYDRO Kamerasysteme an der Tiroler Achen, einem Zufluss des Chiemsees in Bayern zur Funktionskontrolle des Fischaufstiegs und zum Seeforellenmonitoring.

Januar 2018

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und Beispiele" im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

Dezember 2017

Schiffbarkeitsstudie am Weißen Nil im Südsudan

Bathymetrische Vermessung des Weißen Nils im Südsudan zwischen Juba und Bor im Rahmen der "River Barge System Feasibility Study" des UNOPS.

Oktober 2017

Gewinner Drone Poneer Award

Wir haben zusammen mit der Gesellschaft für Intrernationale Zusammenarbeit (GIZ) den Drone Pioneer Award für das Projekt ECOSwat erhalten. Für das Projekt waren wir 2015 in Südthailand unterwegs um Wissen über den Einsatz von Drohnen a die lokalen Wasserbehörden zu vermitteln.

Januar 2017

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und Beispiele" im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

November 2016

Technologietransfer Bhutan

Im Zuge des E-Flow Projektes für die National Environmental Commission (NEC) Bhutan wurde im November und Dezember ein Feldworkshop zur Datenaufnahme an Fließgewässern zur Festlegung von Restwasserstandards durchgeführt. Neben herkömmlichen Methoden zur Datenaufnahme wurde auch der Einsatz von Multikoptern zur Datenerhebung den Teilnehmern vermittelt und praktisch umgesetzt.

September 2016

Obere Donau

Befliegung der oberen Donau zur Erstellung von Bild und Videomaterial für einen örtlichen Fischereiverein.

September 2016

Kartierung von Laicharealen in der Finnmark, Norwegen

Bathymerische Untersuchung der Restwasserstrecke und Kartierung von Laicharealen von Atlantischem Lachs (salmo salar) an verschiedenen Refernzabschnitten der Kongsfordelva, Finnmark.

September 2016

International Symposium on River Sedimentation 2016 in Stuttgart

Im September 2016 war HyDroneS mit I AM HYDRO als Sponsor und Austeller auf der ISRS 2016 in Stuttgart. Neben zahlreichen spannenden Gesprächen, haben wir auch inhaltlich mit unserem Beitrag: "UAV based determination of grain size distribution at river Jachen, Germany" zur Konferenz beigetragen.

Juli 2016

Befliegung von drei Hochwasser- rückhaltebecken, DGM Erstellung und Physikalischen Modellierung

Befliegung und Erstellung digitaler Geländemodelle von drei Hochwasserrückhaltbecken an der Rems zur numerischen und physikalischen Modellierung der Bauwerke im Hochwasserfall.

Juli 2016

Taigdalselva Westnorwegen - Bathymetrische Untersuchung

Befliegung der Taigdalselva in Westnorwegen zur Erfassung der Bathymetrie, Wasseranschlagslinien und des Umlandes zur Hydraulischen Modellierung des Mündungsbereiches in den Evangervatnet.

Juli 2016

Small UAS for Environmental Research Conference

Teilnahme und Konferenzbeitrag "Three years applied surveying of riverine systems with small UAS for environmental engineering: A field report from Europe & Southeast Asia" auf der "Small UAS for Environmental Research Conference" in Worcester, UK. Ca. 120 Wissenschaftler, Ingenieure und Anwender aus Forschung, staatlichen Einrichten und der Wirtschaft haben 2 Tage lange über Projekte mit UAVs im Bereich der Umweltwissenschaften gesprochen.

Juli 2016

UAV Training einer Delegation aus Bhutan in Deutschland

Im Juli 2016 haben wir einen sechstägigen Kurs für eine bhutanesische Delegation in der Datenaufnahme für Habitatmodellierung abgehalten. Ein besonderer Focus war auf dem Thema Drohnen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für eine aufwändige Untersuchung in Bhutan, die wir ab November 2016 begleiten.

Mai 2016

Riverwatcher in den Zugwiesen

Installation eines VAKI Riverwatcher Fischzählers im naturnahen Umgehungsgerinne Zugwiesenbach bei Ludwigsburg zum Monitoring der Wanderaktivität von Fischen im Neckar.

Mai 2016

Befliegung Filderwasserversorgung

Befliegung des Geländes der Filderwasserversorgung mittels Drohne zur Luftbilderstellung für deren Webpräsenz.

Februar 2016

Befliegung Havelland

Im Februar 2016 haben wir mit Hilfe von hochaufgelösten Fotos und Videos Renaturierungsmaßnahmen an der Havel im Havelland aufgenommen. Da das Gebiet in zwei Bundesländern liegt, Naturschutz- und Vogelschutzgebiet, sowie FFH Gebiet ist und dabei auch noch zwischen einem Flugplaz und einem Truppenübungplatz liegt, war hier die Aufstiegsgenehmigung selbst das größte Hindernis.

Januar 2016

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und Beispiele" im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM).

Januar 2016

Befliegung des mittelalterlichen Stadtkerns von Dornstetten

Gastvorlesung "Auf dem Weg zum virtuellen Fluss: Ganzheitliche Visualisierung des Ökosystems Fließgewässer" an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit Befliegung einer Renaturierungsstrecke.

Oktober 2015

Befliegung Stauwurzel der Schwarzenbachtalsperre

Befliegung der Stauwurzel der Schwarzenbachtalperre bei Vollstau zur Erstellung eines hochaufgelösten Orthomosaiks.

Oktober 2015

Jachen, Bayern

Befliegung der Jachen in Bayern zur Erstellung einer hochaufgelößten Substratkartierung im Zuge einer studentischen Abschlussarbeit mit Hilfe automatisierter Klassifizierungsmethoden.

August 2015

Soca, Slowenien

Befliegung meherer Gewässer im Soca Einzugsgebiet in Slowenien. Erstellung von Digitalen Geländemodellen sowie Orthophotos.

August 2015

Substratkartierung Litzauer Schleife am Lech in Bayern

Befliegung mehrerer Referenzabschnitte an der Litzauer Schleife zur Erstellung hochaufgelöster Substratkarten.

August 2015

Befliegung mehrerer Flächen einer Fischzucht

Befliegung zur Erstellung eines georeferenzierten, hochaufgelösten Orthophotos für die wasserrechtliche Genehmigung einer Fischzucht.

Juli 2015

Workshop zur Integration von Drohnen in den Thailändischen Wasserwirtschafts Sektor

Bei dem Workshop zur Integration von Drohnen in den Thailändischen Wasserbewirtschaftungssektor konnten die Teilnehmer neben dem theoretischen Hintergrund auch eine Messroutine für die Datenerhebung am Gewässer mit und ohne Drohne erlangen. Bei dem Workshop ging es neben dem Einsatz von Drohnen um eine möglichst ganzheitliche Erfassung des Systems Gewässer.

April 2015

Vorlesung FH Nordwestschweiz

Gastvorlesung "Auf dem Weg zum virtuellen Fluss: Ganzheitliche Visualisierung des Ökosystems Fließgewässer" an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit Befliegung einer Renaturierungsstrecke.

Dezember 2014

Befliegung Jachen

Befliegung der Jachen in Bayern zur Datenaufnahme für eine hydraulische Modellierung sowie die Erstellung eines Habitatmodells für den adulten Huchen (Hucho hucho).

November 2014

CEDREN Workshop Trondheim

Vortrag "Tales from the field, state of the art and future development" beim Workshop zur Anwendung von UAS zur Datenaufnahme an Gewässern. Ausgerichtet wurde das Seminar vom Center for Environmental Desing and Renewable Energy (CEDREN).

Oktober 2014

NDVI und RNVI

Ermittlung des NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) und einem auf der Referenzierung der Wasseroberfläche basierten Vegetationsindexes RNVI (River Normalized Vegetation Index an einer Stauwurzel eines Staubereiches des Lachs in Bayern.

Oktober 2014

Befliegung Litzauer Schleife am Lech in Bayern

Befliegung mehrerer Referenzstrecken am Lech an der Litzauer Schleife zur Erstellung hochaufgelöster Orthofotos und digitaler Geländemodelle (DGM).

Oktober 2013

Murg im Schwarzwald

Befliegung mehrerer Referenzabschnitte an der Murg im Schwarzwald, zur Erstellung hochaufgelöster Orthofotos.